• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Auto Bremsbeläge hinten und vorne

Automodell auswählen, um nach Bremsbeläge Auto zu suchen

Informationen zum Fahrzeug hinzufügen, um passende Teile zu finden

SIE KÖNNEN IHR AUTO NICHT IM KATALOG FINDEN?

Wo kauft man Auto Bremsbeläge zu einem guten Preis? Bei AUTODOC!

Bremsbeläge hinten und vorne kosten
Günstige Angebote für Bremsklötze fürs Auto und andere Bremsen Teile:

Beste Bremsbelag Marke? Katalog mit Original Equipment Hersteller:

Bremsklötze für Top Automarken in unserem Online-Shop kaufen:

Bremsklötze vorne und hinten für dein Automodell kaufen und wechseln

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Bremsbeläge Wechseln Kosten reduzieren

Die meistverkauften Ersatzteile aus der Rubrik Bremsbeläge. Sie haben die Auswahl aus einer großen Autoteile Markenvielfalt für Bremsbeläge und weitere günstige Angeboten auf unsere Kfzteile Sortiment.

-68%
BOSCH 0 986 424 790 Bremsbeläge Auto kaufen
Bewertungen - 13
Artikelinfo
  • Bremssystem: Lucas-Girling
  • Verschleißwarnkontakt: mit akustischer Verschleißwarnung
  • Material: Low-Metallic
  • Dicke / Stärke [mm]: 15,6
  • Mengeneinheit: Achsenset
  • Höhe [mm]: 37,4
  • Breite [mm]: 95,8
  • WVA-Nummer: 23816
  • Prüfzeichen: ECE-R90
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Anti-Quietsch-Blech
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 1987474465, 1987474313
  • Technische Daten beachten
  • BOSCH: Bremsbeläge
  • Artikelnummer: 0 986 424 790
  • Unser Preis: 16,64 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH BP931 Bremsbeläge Low-Metallic, mit akustischer Verschleißwarnung
Artikelnummer: 0 986 424 790
im Vergleich zur UVP 53,31 €

16,64 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-59%
ATE Ceramic 13.0470-2779.2 Bremsbeläge Auto kaufen
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Bremssystem: Lucas / TRW
  • Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeige vorbereitet, exkl. Verschleißwarnkontakt
  • Dicke / Stärke [mm]: 19,3
  • Produktreihe: Ceramic
  • Mengeneinheit: Achsenset
  • Höhe [mm]: 71,6
  • Breite [mm]: 144,0
  • Prüfzeichen: E1 90R-02A0258 / 0015
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben
  • MAPP-Code vorhanden
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 24.8190-0067.2
  • Anzahl der Schrauben: 4
  • Abmessungen beachten
  • Zulässig bis Fahrzeugleistung [kW]: 225
  • ATE: Bremsbeläge
  • Artikelnummer: 13.0470-2779.2
  • Unser Preis: 59,40 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ATE LD2779 Bremsbeläge für Verschleißwarnanzeige vorbereitet, exkl. Verschleißwarnkontakt
Artikelnummer: 13.0470-2779.2
im Vergleich zur UVP 146,01 €

59,40 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-27%
BREMBO Carbon Ceramic 07BB04TT Bremsbeläge Auto kaufen
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Einbauposition: hinten
  • Dicke / Stärke [mm]: 8
  • Produktreihe: Carbon Ceramic
  • Höhe 1 [mm]: 36,3
  • Höhe [mm]: 36.2
  • Höhe 2 [mm]: 36,5
  • Breite [mm]: 94
  • Dicke / Stärke 1 [mm]: 7,6
  • Dicke / Stärke 2 [mm]: 7,6
  • Qualität: TT
  • Kenngröße: TT
  • Farbe: Blau
  • Fahrzeugtyp: Motorrad
  • BREMBO: Bremsbeläge
  • Artikelnummer: 07BB04TT
  • Unser Preis: 20,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BREMBO 07BB04TT Bremsbeläge hinten
Artikelnummer: 07BB04TT
im Vergleich zur UVP 27,73 €

20,16 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

BREMBO Prime P 85 126 Bremsbeläge Auto kaufen
Bewertungen - 126
Artikelinfo
  • Bremssystem: TRW
  • Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Zubehör
  • Dicke / Stärke [mm]: 20
  • Produktreihe: Prime
  • Mengeneinheit: Achsenset
  • Anzahl der Verschleißanzeigen [pro Achse]: 1
  • Höhe [mm]: 65
  • Breite [mm]: 160
  • WVA-Nummer: 25683, 25684
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben, mit Anti-Quietsch-Blech
  • Warnkontaktlänge [mm]: 175
  • laufrichtungsgebunden
  • BREMBO: Bremsbeläge
  • Artikelnummer: P 85 126
  • Unser Preis: 34,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BREMBO 25683 Bremsbeläge inkl. Verschleißwarnkontakt
Artikelnummer: P 85 126
34,62 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

BOSCH 0 986 494 654 Bremsklötze Auto günstig kaufen
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Bremssystem: Lucas-Girling
  • Verschleißwarnkontakt: mit akustischer Verschleißwarnung
  • Material: Low-Metallic
  • Dicke / Stärke [mm]: 14
  • Mengeneinheit: Achsenset
  • Höhe [mm]: 42,7
  • Breite [mm]: 95,4
  • WVA-Nummer: 23417
  • Prüfzeichen: ECE-R90
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Montageanleitung, mit Anti-Quietsch-Blech, mit Schrauben
  • Anzahl der Schrauben: 4
  • Technische Daten beachten
  • Anzahl der Federn: 4
  • BOSCH: Bremsbeläge
  • Artikelnummer: 0 986 494 654
  • Unser Preis: 20,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH BP2688 Bremsbeläge Low-Metallic, mit akustischer Verschleißwarnung
Artikelnummer: 0 986 494 654
20,24 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Bremsklötze hinten und vorne für Autos: Welche Marke ist am besten?

Nach Meinung unserer Kundschaft stammen die besten Ersatzteile in der Produktkategorie Bremsbelag vorne und hinten von folgenden Marken:

  • BREMBO
  • ATE
  • BOSCH
  • FEBI BILSTEIN
  • TRW

Was kosten: Bremsbeläge?

Je nach Fahrzeugtyp, Modell, Hersteller und technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Bremsbeläge zwischen 16 und 69 €.

Bremsbeläge wechseln: Video Reparatur Anleitung

Wie VW GOLF 4 Bremsbeläge hinten, Bremsscheiben hinten wechseln [TUTORIAL AUTODOC]

Wie VOLKSWAGEN GOLF 4 1J Schrägheck Bremsbeläge hinten / Bremsklötze hinten / Bremsbelagsatz hinten, Bremsscheiben hinten wechseln [TUTORIAL AUTODOC]...

Schritt-für-Schritt-Video-Tutorials für die DIY-Autoreparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit AUTODOC.

Bremsbeläge: nützliche Artikel

Bremsbeläge: Wählen Sie aus 122257 Artikeln im Autodoc-Sortiment

Bremsbeläge Kosten: Angebot von 143 Herstellern zum Preis von 16€ bis 69€

Die meistverkauften Artikel:
13.0460-7184.2 13.0460-7117.2 0 986 424 364 0 986 424 098 P 85 020 P 86 002
Für beliebte Automarken:
VW MERCEDES-BENZ BMW AUDI OPEL FORD
Bremsbeläge – Technische Daten
Breite [mm] Höhe [mm] Dicke/Stärke [mm]
87,6 155,2 52,9 55,9 17,2 20,6
105,3 146 54,6 47 17,1 18,7
109 55 53 47,4 18 15

Auto Bremsbeläge — Mehr erfahren: wie teuer, wie oft wechseln, wie prüfen und auswählen

Bei Autos mit Verbrennungsmotor greifen die Hersteller meist entweder ausschließlich auf hydraulische Scheibenbremsen zurück oder sie nutzen teilweise eine Kombination aus Scheibenbremsen an der Vorderachse und Trommelbremsen an der Hinterachse. Trommel- und Scheibenbremsen nutzen die Reibung zwischen Oberflächen, um ihre Funktion zu erfüllen.

Wird die Betriebsbremsanlage des Fahrzeugs betätigt, findet eine kontrollierte Umwandlung der Bewegungsenergie in Wärme und Vibrationen statt. Eine Abnahme der Fahrzeuggeschwindigkeit ist die Folge. Die für das Abbremsen entscheidende Reibung wird zeitgleich an mehreren Reibpaaren erzeugt. Reibung entsteht im Bremssystem, zwischen den Bremsbelägen des Autos und den Bremsscheiben als auch zwischen den Reifenprofilen und der Fahrbahn.

Beim Bremsen verringert sich die Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder. Anfangs behält das Fahrzeug aufgrund der Trägheit seine Bewegung bei, wird dann jedoch zunehmend entschleunigt. Die Reibpaare im Bremssystem, die Reifen und die Straße werden erwärmt. Die im Bremssystem entstehende Wärme wird an die Umgebung abgeleitet.

Bremsbeläge hinten und vorne kaufen

Reibpaare verschleißen aufgrund von Reibung, ein gradueller Abtrag von Material ist die Folge. Das Bremssystem muss auch deshalb wiederkehrend gewartet werden. Nur so lässt sich die Betriebssicherheit des Fahrzeugs anhaltend gewährleisten. Eine mangelnde Wartung kann die Bremsleistung mindern und zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko werden.

Aufbau und Anforderungen

Bremsbeläge fürs Auto setzen sich allgemein aus zwei Schichten zusammen; einer aus Metall oder einem Sintermaterial bestehenden Trägerplatte und dem darauf aufgebrachten Reibbelag. Trägerplatte und Reibbelag sind fest miteinander verbunden. Sie werden meist unter hohen Temperaturen und Drücken miteinander verklebt.

Der Reibbelag muss mehreren Anforderungen genügen. Eine der wichtigsten ist, dass der Reibwert gut sein und auch unter verschiedenen Bedingungen möglichst konstant bleiben muss, z. B. bei Nässe. Der Verschleiß des Bremsbelags darf nicht zu hoch sein, die Geräuschbildung sollte aber niedrig bleiben. Eine niedrige Kompressibilität des Belags ist ebenfalls wichtig.

Arten von Belägen nach Reibmittel

  • Semi-Metallic. Diese Beläge enthalten bis zu 65 % Metallbestandteile wie Eisen, Kupfer usw. Vorteilhaft sind das Bremsverhalten bei hohen Temperaturen und die lange Haltbarkeit. Von Nachteil sind das höhere Abnutzungsniveau der Bremsscheiben und die hohe Geräuschentwicklung während des Bremsvorgangs.
  • Low-Metallic. Beläge dieses Typs besitzen bis zu 30 % Metallbestandteile und enthalten zudem Glasfasern, Gummi, Karbon oder Aramid. Die Bremseigenschaften bei hohen Temperaturen sind von Vorteil. Die vergleichsweise hohe Bremsstaub- und Geräuschentwicklung ist nachteilig.
  • Organisch. Diese bestehen vornehmlich aus organischen und mineralischen Fasern und werden mit Kunst- oder Naturharzen kombiniert. Vorteilhaft sind die niedrige Geräuschentwicklung und die Schonung der Bremsbeläge des Autos. Nachteilhaft ist hingegen der vergleichsweise hohe Verschleiß bei hoher thermischer Belastung.
  • Keramik. Diese Komponenten bestehen aus Füllstoffen und keramischen Bestandteilen, z. B. aus mit Kohlenstofffaser verstärktem Siliziumkarbid. Sie haben den Vorteil, dass sie geräuscharm und haltbar sind. Die vergleichsweise schlechte Wärmeabgabe wirkt sich hingegen nachteilig aus.

Verschleiß und Ursachen

Bremsbeläge im Auto sind Verschleißteile. Die Lebensdauer dieser Pkw-Ersatzteile beträgt bei Scheibenbremssystemen höchstens 100 000 km bei schonender Fahrweise, typisch ist ein Wechsel nach 50 000 bis 80 000 km. Der Verschleiß kann unter Umständen aber deutlich höher ausfallen. Ihren Zustand regelmäßig zu prüfen, ist deshalb wichtig.

Wird die Verschleißgrenze der Beläge erreicht, müssen sie unverzüglich ausgetauscht werden. Ob es so weit ist, lässt sich leicht feststellen. Dies ist normalerweise ab einer Reststärke von 2 bis 3 mm der Fall. Folgende Anzeichen sind aufschlussreich:

  • Erreichen der Verschleißanzeige am Belag;
  • Aktivierung der Verschleißanzeige im Armaturenbrett bei modernen Fahrzeugmodellen;
  • Anhaltendes Reib-, Quietsch- oder Mahlgeräusch;
  • Zunehmende Krafteinwirkung beim Drücken des Pedals erforderlich;
  • Allgemein nachlassende Bremswirkung;
  • Ungleichmäßige Abnutzung der Reibfläche;
  • Deformierung der Beläge;
  • Beschädigung der Reibfläche.

Zu den typischen Ursachen, die den Verschleiß erhöhen können, zählen u.a. folgende Punkte:

  • Unsachgemäße Montage der Teile;
  • Absetzung von Staub, Dreck und Fremdkörpern zwischen den Reibpaaren;
  • Aggressives Bremsen bzw. Fahrverhalten;
  • Überladung des Fahrzeugs;
  • Häufiges Fahren in bergigen Gegenden;
  • Abnutzung der Bremsscheibe.

Bremsbeläge vorne und hinten selbst ersetzen

Wird das Ende der Lebensdauer erreicht, findet ein Austausch typischerweise an beiden Achsen oder nur jeweils an der Vorder- oder der Hinterachse statt. Dadurch kann eine gleichmäßige Bremsleistung sichergestellt werden.

Bremsbelagsätze können auch mit einer wenig umfangreichen Werkzeugausstattung selbst getauscht werden. Um dies zu tun, sind allgemein folgende Schritte erforderlich:

  • Sicheres Parken und Abbremsen des Fahrzeugs an einem geschützten Ort;
  • Vorbereiten der Werkzeuge und der Ersatzteile;
  • Anheben des Fahrzeugs;
  • Entfernung der betreffenden Räder;
  • Öffnen der Bremssättel;
  • Ausbauen und Ersetzen der abgenutzten Bremsbeläge vorne wie hinten;
  • Ausführen der vorher genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge;
  • Funktionstest.

Wie finde ich die richtigen Bremsbeläge für mein Auto?

Es ist empfehlenswert, den Einsatzzweck bei der Wahl dieser Ersatzteile zu berücksichtigen. Außerdem sollten die Herstellerangaben berücksichtigt und nur qualitativ hochwertige Produkte verbaut werden.

Scheibenbremsbeläge sind relativ kostengünstige Bauteile. Ein günstiges Achsenset für den VW Golf V ist beispielsweise schon ab etwa 20 € erhältlich.

Autodoc.de — nur hochwertige Autoteile

Im Katalog unseres Online-Shops findest du alles, was du benötigst, um Bremsbeläge zu bestellen und selbst zu ersetzen. Dank der intuitiven Webseite und der praktischen Smartphone-App kannst du innerhalb weniger Minuten u. a. passendes Autozubehör und Werkzeug für Arbeiten an der Bremsanlage finden. Bei uns gibt es aber auch Bremssättel und Bremsscheiben verlässlicher Hersteller, z. B. TRW-, Textar- oder Bosch-Bremsscheiben.

Falls du weitere Informationen zu unseren Artikeln brauchst oder Hilfe bei der Auswahl eines bestimmten Teils benötigst, wende dich einfach an unsere Kundendienst-Experten. Sie stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wir bieten günstige Preise und tolle Rabattaktionen. Autoteile und Zubehör kauft man am besten bei AUTODOC, dem Händler des Vertrauens! Mach dir selbst ein Bild davon.

Vorteile einer Zusammenarbeit mit AUTODOC:

  • Kosteneffizienz. Wir bieten niedrige Preise und unter bestimmten Bedingungen ist eine kostenlose Lieferung möglich.
  • Zeitsparend. Bestellungen können binnen weniger Minuten aufgegeben werden und werden meist innerhalb von 1-2 Werktagen versendet.
  • Vertrauen. Wir bieten Garantie auf die von uns verkauften Ersatzteile und stellen einen passenden Ersatz unkompliziert zur Verfügung, falls es erforderlich ist — ohne großes Hin und Her.
  • Gute Kundenberatung. Unsere Mitarbeitenden sind vom Fach und bieten Unterstützung, wann immer diese benötigt wird.
  • Flexible Zahlung. Wir akzeptieren Visa, Mastercard, PayPal, Klarna und Vorkasse.

Hier findest Du alle Infos dazu:

Bremsbelagsatz für beliebte Automodelle

FAQ

Wie lange halten Bremsbeläge: vorne und hinten?

Die Teile haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 30 000 bis 50 000 Kilometern für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und 25 000 bis 30 000 Kilometer für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe. Die Lebensdauer der Bremsbeläge hängt von einigen Faktoren ab:

  • Persönlicher Fahrstil. Wer mit hoher Geschwindigkeit stark bremst, muss damit rechnen, dass sich die Teile nach 5 000 Kilometern abnutzen.
  • Fahrzeugtyp. Schwere Fahrzeuge erfordern einen häufigeren Austausch dieser Teile.
  • Der Verschleißgrad der Bremsscheiben. Eine ungleichmäßige Oberfläche eines beschädigten Teils wirkt sich negativ auf die Bremsbeläge aus.
  • Verklemmungen der Bremssattelkolben, was zu einem ungleichmäßigen Verschleiß der Teile führt.
  • Zusammensetzung des Reibmaterials. Die Lebensdauer von Keramikbauteilen ist länger als die von organischen Bauteilen.
Wann die Bremsbeläge im Auto wechseln?

Die modernen Teile sind mit elektronischen oder mechanischen Verschleißsensoren ausgestattet. Sie weisen über die Warnleuchte am Armaturenbrett, die aufleuchtet, oder über ein akustisches Signal beim Bremsen darauf hin, dass die Teile ausgetauscht werden müssen. Zusätzlich ist es möglich, die Dicke der Reibbeläge mit einem Messschieber zu messen und den vom Fahrzeughersteller angegebenen Wert als zulässigen Mindestwert zu vergleichen. Allgemein gilt eine Dicke von 2 bis 3 Millimetern als Grenzwert, ab welchem ein Wechsel notwendig wird. Sie können den Verschleiß der Bremsbeläge auch anhand der folgenden Anzeichen erkennen:

  • der Bremsweg ist länger;
  • der Stand der Arbeitsflüssigkeit ist niedriger;
  • Metallstaub auf der Felge;
  • ungewöhnliche und klopfende Geräusche, wenn Sie das Fahrzeug plötzlich anhalten.
Was kosten neue Bremsbeläge?

Die Kosten für neue Teile belaufen sich in der Regel auf 30 bis 150 Euro je Satz. Wichtig zu beachten ist dabei, dass Beläge immer auf der gesamten Achse ausgetauscht werden müssen, um eine gleichmäßige Bremsleistung auf beiden Rädern zu gewährleisten.

Welche Bremsbeläge sind die besten?

Zu den besten Herstellern in puncto Bremstechnik zählen allgemein die Marken ATE, STARK, Brembo oder auch Bosch. Wer bei Qualität keine großen Abzüge machen möchte und gleichzeitig einen niedrigeren Preis schätzt, der wird bei Namen wie RIDEX oder Febi Bilstein fündig.

Wie viele Bremsbeläge hat ein Auto?

In aller Regel verfügen die meisten Autos über insgesamt acht Bremsbeläge, also zwei Stück je Rad. Da diese Verschleißteile immer achsweise gewechselt werden müssen, befinden sich so in einem Satz vier einzelne Beläge.

Safe Order 200 Tage für beste Bremsklötze Keramik
Sicher bestellen 200 Tage
Sicher bestellen 200 Tage

Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können Bremsbeläge für Ihr Auto ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.

Gratis Versand Original Bremsbelag
Gratis Versand
Gratis Versand

AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile